Topf

Topf
m; -(e)s, Töpfe
1. allg. pot; (Kochtopf) auch saucepan, stewpan; (Blumentopf) flowerpot; zur Aufbewahrung von Essbarem: meist jar; für Milch etc.: jug; großer: auch pitcher; ein Topf (voll) Suppe (Kochtopf) a pot (oder saucepan) of soup; (Schüssel) a bowl (großer: auch tureen) of soup; einen Topf Wasser / Kartoffeln aufsetzen put some water / potatoes on to boil; ein Topf Schmalz a jar of lard (oder dripping); alles in einen Topf werfen umg., fig. lump everything (oder everyone) together, tar everything (oder everyone oder them all) with the same brush; jemandem in die Töpfe gucken umg., fig. poke one’s nose (oder pry) into s.o.’s affairs; jeder Topf findet seinen Deckel fig. etwa every Jack has his Jill
2. umg. (Nachttopf) pot(ty); auf den Topf müssen Kinderspr. need one’s potty; umg. (auf die Toilette) need the bog (Am. the john) (oder toilet); jemanden auf den Topf setzen sit (oder put) s.o. on the pot(ty), pot s.o.; umg., fig. read s.o. the riot act; siehe auch Töpfchen
* * *
der Topf
pot; saucepan; jar
* * *
Tọpf [tɔpf]
m -(e)s, -e
['tœpfə] pot; (= Kochtopf auch) (sauce)pan; (= Nachttopf) potty (inf); (inf = Toilette) loo (Brit inf john (US inf)

alles in einen Topf werfen (fig) — to lump everything together

jeder Topf findet seinen Deckel (prov) — every Jack will find his Jill (prov)

* * *
der
(any one of many kinds of deep container used in cooking, for holding food, liquids etc or for growing plants: a cooking-pot; a plant-pot; a jam-pot; The waiter brought her a pot of tea.) pot
* * *
Topf
<-[e]s, Töpfe>
[tɔpf, pl ˈtœpfə]
m
1. (Kochtopf) pot, sauce pan
2. (Nachttopf) potty fam, bedpan
3. (sl: Toilette) loo BRIT fam, can AM sl
4. (Topf für Kleinkinder) potty fam
auf den \Topf gehen to use the potty
5.
alles in einen \Topf werfen to lump everything together
* * *
der; Topfes, Töpfe
1) pot; (BratenTopf, SchmorTopf) casserole; (Stielkasserolle) saucepan

alles in einen Topf werfen — (fig. ugs.) lump everything together

2) (zur Aufbewahrung) pot; jar
3) (Krug) jug
4) (NachtTopf) chamber pot; po (coll.); (für Kinder) potty (Brit. coll.)
5) (BlumenTopf) [flower]pot
6) (salopp): (Toilette) loo (Brit. coll.); john (Amer. coll.)
* * *
Topf m; -(e)s, Töpfe
1. allg pot; (Kochtopf) auch saucepan, stewpan; (Blumentopf) flowerpot; zur Aufbewahrung von Essbarem: meist jar; für Milch etc: jug; großer: auch pitcher;
ein Topf (voll) Suppe (Kochtopf) a pot (oder saucepan) of soup; (Schüssel) a bowl (großer: auch tureen) of soup;
einen Topf Wasser/Kartoffeln aufsetzen put some water/potatoes on to boil;
ein Topf Schmalz a jar of lard (oder dripping);
alles in einen Topf werfen umg, fig lump everything (oder everyone) together, tar everything (oder everyone oder them all) with the same brush;
jemandem in die Töpfe gucken umg, fig poke one’s nose (oder pry) into sb’s affairs;
jeder Topf findet seinen Deckel fig etwa every Jack has his Jill
2. umg (Nachttopf) pot(ty);
auf den Topf müssen kinderspr need one’s potty; umg (auf die Toilette) need the bog (US the john) (oder toilet);
jemanden auf den Topf setzen sit (oder put) sb on the pot(ty), pot sb; umg, fig read sb the riot act; auch Töpfchen
* * *
der; Topfes, Töpfe
1) pot; (BratenTopf, SchmorTopf) casserole; (Stielkasserolle) saucepan

alles in einen Topf werfen — (fig. ugs.) lump everything together

2) (zur Aufbewahrung) pot; jar
3) (Krug) jug
4) (NachtTopf) chamber pot; po (coll.); (für Kinder) potty (Brit. coll.)
5) (BlumenTopf) [flower]pot
6) (salopp): (Toilette) loo (Brit. coll.); john (Amer. coll.)
* * *
¨-e m.
pot n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Topf — und Söhne Topf Fils (J.A. Topf und Söhne) est une société allemande spécialisée en installations de chauffage qui fut créée en 1878 à Erfurt. Elle fut l un des deux principaux fournisseurs des fours crématoires utilisés par l Allemagne nazie[1].… …   Wikipédia en Français

  • Topf — Topf: Die Herkunft des im 16. Jh. durch den Einfluss der lutherschen Bibelübersetzung aus dem Ostmitteld. in die Schriftsprache gelangten Substantivs (mhd. ‹mitteld.› topf) ist nicht sicher erklärt. Vielleicht gehört es im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Topf — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Kanne • Kännchen Bsp.: • Die Kinder aßen ein ganzes Glas Konfitüre. • Der (Koch)Topf kocht über. • Bitte ein Kännchen Kaffee. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Topf — Topf, 1) rundes Gefäß mit ebenem Boden u. oben mit einer dem Boden an Größe ungefähr gleichen Öffnung; 2) (Kochtopf), ein solches Gefäß, gewöhnlich mit bauchigen Seitenwänden, worin man etwas kocht. Man hat thönerne, gebrannte u. glasirte Töpfe,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Topf — Pot …   Das große Fremdwörterbuch

  • Topf — 1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, (Jüd. deutsch. Warschau.) Kuscher heisst, was nach den jüdischen Speisegesetzen erlaubt ist. Wenn man regelmässig verfährt, so ist alles in Ordnung. 2. Alles ist, wie man einen in den Topf… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Topf — WC; Klo (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); Donnerbalken ( …   Universal-Lexikon

  • Topf — Emaillierter Topf Edelstahltöpfe …   Deutsch Wikipedia

  • Topf — Der Topf will klüger sein als der Töpfer: ein Schüler will mehr wissen als sein Lehrer; ⇨ Ei. Dieses sprachliche Bild ist biblischen Ursprungs: Jes 29, 16 heißt es: »Wie seid ihr so verkehrt! Gleich als wenn des Töpfers Ton gedächte und ein Werk… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Topf — Tọpf der; (e)s, Töp·fe; 1 ein rundes, relativ tiefes Gefäß mit Griffen und Deckel, in dem man etwas kochen kann: ein Topf aus Edelstahl; ein Topf voll Suppe || K : Topfdeckel 2 ein Gefäß (besonders aus Keramik), zum Aufbewahren von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Topf — der Topf, ö e (Grundstufe) rundes Gefäß mit einem Deckel, das zum Kochen dient (meist aus Metall) Synonyme: Kochtopf, Pott (ugs.) Beispiele: Die Mutter nahm den Topf vom Feuer. Sie setzten den Topf auf den Herd. der Topf, ö e (Aufbaustufe) Gefäß …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”